ISV
Independent Software Vendor
Die nächste Generation von Softwareherstellern und Distributoren
Die Ausgangslage
Der weltweite Softwaremarkt für betriebswirtschaftliche Standardsoftware
verändert sich rasant und mit einer Nachhaltigkeit, die so im
Markt bisher noch nie zu beobachten war.
Software 'alles aus einer Hand' oder 'Best of
Breed', sprich der jeweilig beste Lösungsansatz eines
Softwareherstellers (mehrere Lösungen = mehrere Hersteller),
sind überholte Trends. Das kluge Zusammenspiel aller Akteure
im Software-Ecosystem bestimmt heute und zukünftig die Innovationskraft,
die Flexibilität, den Vorsprung im Wettbewerb und somit den
wirtschaftlichen Erfolg vieler Unternehmen über alle Branchen
hinweg.
Insbesondere Unternehmen, die sich in umkämpften Geschäftsumfeldern
bewegen, dabei einem starken Wettbewerb ausgesetzt sind und zudem
in weitgehend gesättigten Märkten agieren, sind von dieser
neuen Strategie überzeugt. Die Produktlebenszyklen werden zunehmend
kürzer, Innovation und Flexibilität sind DIE herausragenden
und existenziellen Erfolgsfaktoren. Nur Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse
UND ihre IT-Systeme zeitgleich aufeinander abstimmen und sich damit
auf die Herausforderungen einstellen, werden sich in den Märkten
der Zukunft erfolgreich positionieren.
Die Reaktion
Einige wenige Softwarehersteller haben diese Entwicklung bereits
erkannt und reagieren darauf. Weltmarktführer wie SAP, IBM,
Microsoft u.a. stellen zukünftig die technologische Basis, sprich
die Softwareplattform, dem Markt, ihren Kunden und Partnern zur Verfügung.
Auf diesen Plattformen erarbeiten bereits heute innovative ISV`s
spezielle und branchenorientierte Lösungen. Diese Entwicklung
wird sich in den kommenden Monaten und Jahren rasant fortsetzen.
Bald wird eine ganze 'Heerschar' von unabhängigen
Softwareherstellern- bzw. Lieferanten (ISV-Partner) spezielle Branchenlösungen
bzw. Teilbereiche entwickeln und vermarkten. Abgestimmt auf Märkte
und Kunden, die diese Lösungen nutzen müssen, um ihre strategischen
Ziele zu erreichen.
Aus diesem Szenario entstehen in der Konsequenz 2 Typen von Softwareherstellern,
die sich perfekt ergänzen:
- große Softwarehersteller wie z.B. SAP entwickeln auf ihrer
eigenen Plattform Softwarelösungen für branchenneutrale
Core-Prozesse. Core deshalb, da diese Prozesse in den meisten
Unternehmen identisch ablaufen. Dieser Umstand ist vergleichbar
mit der Industrialisierung der Automobilbranche in den 80ern
und 90ern Jahren.
Beispiel VW: 1 Plattform = viele verschiedene Automobilreihen.
- Independent Software Vendor (ISV), die ganz gezielt branchenspezifische
Geschäftsprozesse als Grundlage für ihre Softwareentwicklung
nutzen. Diese speziell entwickelte Software wird vermarktet und
anschließend
auf der Plattform eines großen Plattformherstellers direkt
bei den ISV-Kunden eingeführt.
Die Vorteile
Dies hat im wesentlichen 3 Vorteile:
- Die Automatisierung der IT-Industrie führt zu bezahlbaren
Softwarepreisen, besonders im Segment der kleineren und mittleren
Unternehmen (SME). Ein deutliches Umdenken der großen Softwarehersteller
findet gerade in Richtung dieser Zielgruppen statt.
- Branchenlösungen und Prozessoptimierungen werden von unabhängigen
SW-Herstellern (ISV-Partnern) geliefert und realisiert. Diese
ISV-Partner haben sich über Jahrzehnte hinweg in den jeweiligen
Branchen das entsprechende Know-how aufgebaut. Sie verfügen
im Marktbereich Small und Medium Enterprise (SME) über detaillierte
Kenntnisse und zugleich über eine vorhandene und ausbaufähige
Kundenbasis.
- Die Produktionskosten der großen Softwarehersteller für
die Softwareplattformen reduzieren sich deutlich. Die Fokussierung
auf standardisierte Geschäftsprozesse wird beschleunigt
und fördert somit die Weiterentwicklung der Plattform bei
gleichzeitig erheblich verbesserter Qualität der angeboten
Softwareprodukte.
Der Ansatz
In diesem Zusammenhang versteht sich die ISV ecoNet GmbH als Sales
und Service Agentur für professionellen Vertrieb von Softwareprodukten-
und Leistungen der ISV-Partner. Im Fokus steht NICHT nur die professionelle
Vermarktung der ISV-Produkte, sondern auch die kundenspezifische
Ansprache des Marktes: Softwarelösungen, speziell zugeschnitten
auf die Anforderungsprofile der Kunden aus unterschiedlichen Branchen,
hergestellt auf der Plattform eines großen Softwareherstellers
wie z.B. SAP.
Alles aus einer Hand. Dafür steht das professionelle und umfassende
Netzwerk der ISV ecoNet GmbH zur Verfügung. Die ISV ecoNet GmbH
bündelt heute schon das Know-how verschiedener ISV-Partner auf
einer Plattform (ISV ecoNet Plattform). Die vielfältigen Synergieeffekte
stehen den ISV-Partnern und zugleich allen 'End-Kunden' zur
Verfügung.
Die ISV ecoNet GmbH wird zum unabhängigen Vertriebskanal der
großen Softwarehersteller.

Namhafte, führende Softwarehersteller stellen bereits Schritt
für Schritt ihre Geschäftsmodelle um. Einschlägigen
Studien zufolge wird zukünftiges Lizenzwachstum im großen
Maße nur noch durch das ISV-Ecosystem der Plattformhersteller
generiert werden können, nicht mehr ausschließlich durch
die Plattformhersteller selbst. Daraus ergibt sich eine völlig
neue Strategie, wie Software in Zukunft hergestellt, vertrieben und
installiert wird.
Das Fazit
ISV-Partner benötigen einen zukunftsorientierten Vertriebskanal,
der keine Kosten verursacht, aber ein professionelles Pipeline und
Opportunity Management bietet.
Die großen Plattformhersteller benötigen die ISV-Partner
im Ecosystem UND deren unabhängige Vertriebskanäle, um
zum einen die notwendige Anzahl von ISV-Partnern auf mehreren Plattformen
zu konsolidieren und zu managen. Zum anderen, um dadurch das gewünschte
und notwendige Lizenzwachstum zu generieren.
holger.stelz@isv-econet.com
|